3. Liga
3. Liga Analyse
14:37 - 35. Spielminute

Tor 0:1
Fedl
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Stoppelkamp
Duisburg

15:06 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kleinsorge
für Piossek
Meppen

15:15 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
N. Kölle
Duisburg

15:19 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Jander
Duisburg

15:21 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
V. Müller
Duisburg

15:23 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Ma. Frey
für Ekene
Duisburg

15:25 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Meppen)
Pepic
Meppen

15:26 - 65. Spielminute

Tor 0:2
V. Müller
Rechtsschuss
Duisburg

15:25 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
J. Manske
für Hemlein
Meppen

15:29 - 68. Spielminute

Tor 0:3
Stoppelkamp
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Stoppelkamp
Duisburg

15:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Käuper
für Pepic
Meppen

15:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Feigenspan
für Abifade
Meppen

15:39 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Pusch
für Ajani
Duisburg

15:39 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Hettwer
für Bouhaddouz
Duisburg

15:47 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Wild
für Bakalorz
Duisburg

15:46 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
König
für Stoppelkamp
Duisburg

MEP

MSV

3. Liga

Müllers Freistoß-Tor sichert Duisburgs Sieg

Dritter Dreier in Serie beim 3:0 in Meppen

Müllers Freistoß-Tor sichert Duisburgs Sieg

Duisburgs Torhüter Vincent Müller feiert mit den Teamkollegen.

Duisburgs Torhüter Vincent Müller feiert mit den Teamkollegen. IMAGO/Eibner

Meppens Trainer Stefan Krämer nahm im Vergleich zum 6:2 über Waldhof Mannheim eine Veränderung vor: Risch spielte für Dombrowka.

Duisburg-Coach Torsten Ziegner wechselte nach dem 3:1 über Freiburg II nur im Sturm: Bouhaddouz ersetzte den am Knie operierten Bakir. Dafür rückte Ekene eine Reihe nach hinten.

3. Liga, 5. Spieltag

Spieler des Spiels

Moritz Stoppelkamp Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Fedl (35')

0:2 V. Müller (65')

mehr Infos
SV Meppen
Meppen

Kersken5 - Ballmert5, Puttkammer3, Fedl3,5 , Risch3 - Blacha3,5, Pepic3 , Hemlein4 , Piossek3,5 , Abifade3,5 - Pourié3,5

mehr Infos
MSV Duisburg
Duisburg

V. Müller2,5 - Bitter2,5, S. Mai3, Senger3, N. Kölle3 - Bakalorz3 , Jander3 , Ajani2,5 , Ekene3 , Stoppelkamp1,5 - Bouhaddouz2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Wolfgang Haslberger St. Wolfgang

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Hänsch-Arena
Zuschauer 9.452
mehr Infos

Die erste Möglichkeit hatte der Dreifach-Torschütze des Vor-Wochenendes: Abifade zielte im zweiten Versuch etwas zu genau und traf aus zentraler Position nur das Außennetz (15. Minute). Das Spiel machte gegen zurückhaltende Meppener aber Duisburg und belohnte sich schließlich mit dem ersten Treffer. Stoppelkamp, der beste und agilste Spieler auf dem Platz, blieb links straflich allein und flankte präzise und mit Zug ins Zentrum. Bouhaddouz wollte zum Ball, vor ihm lenkte aber bereits Fedl das Leder ins eigene Tor - 0:1 (35.).

Ziegners Team wähnte sich schon in der Pause, da setzte Pourié nochmal ein Ausrufezeichen: Meppens Stürmer machte mittig einige Meter und hämmerte dann ansatzlos drauf, der Ball schepperte aber nur an die Latte (45.+1).

Müllers Kuriosum

Nach dem Seitenwechsel wurde es ruppig und emotional, Schiedsrichter Haslberger verteilte flugs drei Gelbe Karten. Dann sorgte Torhüter Müller für ein Kuriosum, das in Saisonrückblicken vorkommen wird: Sein weiter Freistoß titschte einmal zwischen den Meppener Verteidigern auf und hüpfte dann über den verdutzten SVM-Keeper Kersken hinweg ins Tor (65.).

Ein Treffer mit Folgen, Meppen stand einige Zeit neben der Spur. Nur drei Minuten später trat Ballmert dem in den Strafraum ziehenden Stoppelkamp auf den Fuß. Der Routinier verwandelte den Foulelfmeter eiskalt unten links selbst (68.).

Die Zebras spielten daraufhin locker auf, Meppen erholte sich von diesem Doppelschlag nicht mehr. In der kommenden Woche gastiert Krämers Team schon am Freitagabend (19 Uhr) beim Halleschen FC. Die Duisburger empfangen erst am Montagabend (ebenfalls 19 Uhr) Aufsteiger Oldenburg.