3. Liga
3. Liga Analyse
14:09 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Akono
Linksschuss
Vorbereitung Petkov
Verl

14:43 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Lorch
Vikt. Köln

14:46 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Verl)
Akono
Verl

15:08 - 49. Spielminute

Tor 1:1
Lorch
Kopfball
Vorbereitung Klefisch
Vikt. Köln

15:16 - 56. Spielminute

Tor 2:1
Jastremski
Linksschuss
Vorbereitung Risse
Vikt. Köln

15:24 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Ochojski
für Petkov
Verl

15:29 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Greger
Vikt. Köln

15:31 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Amyn
für Lorch
Vikt. Köln

15:31 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Philipp
für Jastremski
Vikt. Köln

15:35 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Koruk
für Corboz
Verl

15:40 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Hemcke
für Handle
Vikt. Köln

15:42 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
O. Schmitt
für Sapina
Verl

15:41 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Vikt. Köln)
Philipp
Vikt. Köln

15:42 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Verl)
Berzel
Verl

15:42 - 83. Spielminute

Tor 3:1
Philipp
Linksschuss
Vorbereitung Buballa
Vikt. Köln

15:49 - 89. Spielminute

Tor 4:1
Philipp
Linksschuss
Vorbereitung Amyn
Vikt. Köln

15:51 - 90. + 1 Spielminute

Tor 4:2
Ochojski
Rechtsschuss
Vorbereitung Akono
Verl

15:52 - 90. + 2 Spielminute

Tor 5:2
Hong
Rechtsschuss
Vikt. Köln

15:50 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Heister
für Koronkiewicz
Vikt. Köln

VKÖ

VER

3. Liga

Fünferpack in Hälfte 2! Viktoria Köln nach der Pause fulminant

Verl dominiert in Hälfte eins - Joker-Doppelpack in der Schlussphase

Fünferpack in Hälfte zwei! Viktoria Köln erst nach der Pause fulminant

Sorgten in einer verrückten zweiten Hälfte für die Entscheidung: David Philipp und Youssef Amyn (re.).

Sorgten in einer verrückten zweiten Hälfte für die Entscheidung: David Philipp und Youssef Amyn (re.). imago images/Fotografie73

Viktoria-Coach Olaf Jansen fehlte Gelb-Rot-gesperrt und wurde durch Marian Wilhelm vertreten. Die Heimelf kam aus einer längeren Pflichtspielpause, nach der Spielabsage gegen Zwickau gab es verglichen mit dem 1:4 gegen Viktoria Berlin vor Jahresfrist vier Änderungen: Greger, Lorch, Hong und Jastremski begannen für Fritz, Sontheimer (Gelbsperre), May und Marseiler.

Verls Trainer Guerino Capretti verzichtete nach dem 2:0 gegen die Würzburger Kickers auf Veränderungen.

Der SCV startet wie die Feuerwehr

3. Liga, 22. Spieltag

Spieler des Spiels

David Philipp Mittelfeld

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Akono (8')

1:1 Lorch (49')

mehr Infos
FC Viktoria Köln
Vikt. Köln

Nicolas3 - Koronkiewicz2,5 , Rossmann3, Greger2,5 , Buballa4 - Klefisch3, Lorch4 , Risse3, Handle3 - Hong2,5 , Jastremski2,5

mehr Infos
SC Verl
Verl

Brüseke4 - Lach4, Baack5, Berzel5 - Lannert4, Corboz3,5 , Sapina3,5 , Stellwagen4 - Petkov3 , Akono2,5 , Rabihic3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Marc Philip Eckermann Winnenden

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Sportpark Höhenberg
Zuschauer 750 (ausverkauft)
mehr Infos

Verl legte in Köln los wie die Feuerwehr, ging durch Akonos Linksschuss (8., Vorarbeit von Sapina und Petkov) mit der ersten Großchance in Führung und hätte durch Sapina (11. nach Klefisch-Fehler) und Akono (13.) aufstocken müssen. Mit Handle meldeten sich die Hausherren erstmals an (16.), doch unterm Strich diktierte Verl das Geschehen - bis auf einen Lattenkopfball Hongs auf Seiten der Viktoria (26.).

Ganz anders sollte es in Hälfte zwei ablaufen. Plötzlich agierte die Viktoria hellwach, aggressiv und offensiv - und schoss Tore. Und zwar viele! Lorch köpfte eine feine Klefisch-Flanke zum Ausgleich ein (49.), Jastremski veredelte eine Risse-Hereingabe per Hacke zum 2:1 (56.), das Spiel war gedreht.

Rossmanns Block verhindert den Ausgleich - Wilde Schlussphase

Verl biss sich ins Geschehen zurück, Akonos Drehschuss hätte den Ausgleich bringen können (74.), Lachs Schuss aus acht Metern bringen müssen (77.). Doch Rossmann blockte den Ball für seinen geschlagenen Torhüter im Torraum ab.

In der Schlussphase entschied die Viktoria in einem wilden Schlagabtausch die Partie. Joker Philipp traf gleich doppelt (83., 89.), der SCV konterte per Ochojski-Flachschuss zum 2:4 (90.+1), ehe Hong einen Brüseke-Ausflug mit einem sehenswerten Schlenzer zum 5:2 ins verwaiste Tor bestrafte.

Es war das 45. Gegentor des SC Verl in dieser Saison, der es schon am Mittwoch im Heimspiel gegen den SV Meppen besser machen will. Die Viktoria spielt bereits am Dienstag (19 Uhr) bei Waldhof Mannheim.

Adu übertrifft Alaba und Musiala: Die jüngsten Drittliga-Torschützen