3. Liga
3. Liga Analyse
14:07 - 7. Spielminute

Spielerwechsel
Pintidis
für Heinloth
Ingolstadt

14:31 - 32. Spielminute

Tor 1:0
Kutschke
Rechtsschuss
Vorbereitung Kurzweg
Ingolstadt

14:35 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Krempicki
Duisburg

15:05 - 46. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Compper
Duisburg

15:18 - 59. Spielminute

Tor 2:0
Beister
Linksschuss
Vorbereitung Kaya
Ingolstadt

15:19 - 60. Spielminute

Tor 2:1
Daschner
Rechtsschuss
Vorbereitung Bitter
Duisburg

15:20 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Gaus
Ingolstadt

15:22 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Engin
für Albutat
Duisburg

15:28 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Bilbija
für Kaya
Ingolstadt

15:30 - 71. Spielminute

Tor 3:1
Beister
Linksschuss
Vorbereitung Bilbija
Ingolstadt

15:36 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
P. Sliskovic
für Ben Balla
Duisburg

15:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Sussek
für Beister
Ingolstadt

15:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
L.-J. Mickels
für Vermeij
Duisburg

15:45 - 86. Spielminute

Tor 3:2
Stoppelkamp
Rechtsschuss
Vorbereitung Krempicki
Duisburg

15:47 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Kurzweg
Ingolstadt

FCI

MSV

3. Liga

Der FC Ingolstadt siegt auch im zweiten Spiel

Beister entscheidet Absteigerduell

Torschützen unter sich: Maximilian Beister (links) traf doppelt, Stefan Kutschke (2.v.l.) einmal.

Torschützen unter sich: Maximilian Beister (links) traf doppelt, Stefan Kutschke (2.v.l.) einmal. imago images

Schanzer-Trainer Jeff Saibene setzte nach dem 2:1-Sieg beim FC Carl Zeiss Jena bei seinem Heimdebüt auf dieselbe Startaufstellung.

Auch Duisburgs Coach Torsten Lieberknecht nahm nach dem 4:1-Erfolg gegen Sonnenhof Großaspach keine Veränderungen vor. Der mit Muskelproblemen ausgewechselte Krempicki war bei den Meiderichern somit rechtzeitig wieder fit geworden.

Im Duell der beiden Absteiger nahm der FCI das Heft des Handelns im ersten Durchgang in die Hand. Obwohl sie früh verletzungsbedingt wechseln mussten - Pintidis kam für Heinloth, der sich eine Muskelverletzung im Oberschenkel zugezogen hatte (7.) - erarbeiteten sich lediglich die Schanzer Möglichkeiten. Dabei lief fast jeder Angriff über Stürmer Kutschke. Der Sturmtank bereitete die erste gute Chance durch Wolfram vor (17.) und scheiterte selbst zweimal (27., 30.).

Kurz darauf belohnte sich der Kapitän für seinen couragierten Auftritt: Nach einer Kombination über Wolfram und Kurzweg verwandelte Kutschke aus der Drehung zur Führung (32.). Compper konnte zuvor im Zentrum nicht konsequent genug klären. Anschließend wurden die Meidericher etwas gefährlicher, doch Stoppelkamp (38.) und Bitter (42.) vergaben Möglichkeiten.

3. Liga, 2. Spieltag

  • Die aktuelle Tabelle

Schlag auf Schlag: Beister, Daschner, Beister

Der zweite Durchgang verlief ähnlich dem ersten. Wieder übernahm der FCI die Spielkontrolle. Beister (54.) und Kutschke (57.) vergaben erste gute Chancen. Dann stach Beister zu: Der Sommer-Neuzugang vom KFC Uerdingen schlenzte von der Strafraumgrenze in die Maschen (59.). Doch im direkten Gegenzug meldeten sich die Zebras zurück. Der in der zweiten Hälfte aktive Daschner vollendete technisch gekonnt nach einer Bitter-Flanke (60.).

Mit seinem zweiten Treffer stellte Beister in der 71. Minute den alten Abstand wieder her. Der kurz zuvor eingewechselte Bilbija eroberte den Ball gegen Compper und steckte ihn zu Beister, der wuchtig mit Hilfe des Innenpfostens einschoss.

Stoppelkamps Anschluss kommt zu spät

Da Wolfram (76.) und Bilbija (84.) beste Chancen auf das 4:1 liegen ließen, kam der MSV ein zweites Mal auf einen Treffer heran. Nach Vorarbeit von Daschner nutzte Stoppelkamp den sich ihm minimal bietenden Raum zum 2:3 - sein dritter Saisontreffer (86.). Anschließend warf Duisburg alles nach vorne, kam aber nicht mehr zu einer guten Chance zum Ausgleich. Glück hatte der FCI, weil ein Foulspiel von Kurzweg an Daschner im Sechzehner nicht geahndet wurde (87.).

Ingolstadt gastiert am Dienstag (19 Uhr) beim 1. FC Kaiserslautern. Duisburg empfängt am Mittwoch zur gleichen Zeit Preußen Münster.

Kirchhoff, Kobylanski & Co.: Neuzugänge der 3. Liga