National Hockey League

NHL: Fehlstart komplett für Leon Draisaitls Edmonton Oilers

Siege für Stützle und Seider

Fehlstart komplett für Draisaitls Oilers

Zwischenzeitlicher Jubel: Leon Draisaitl (li.) trifft gegen Keeper Casey DeSmith.

Zwischenzeitlicher Jubel: Leon Draisaitl (li.) trifft gegen Keeper Casey DeSmith. Getty Images

Die Oilers hatten nach der Packung in Vancouver etwas gutzumachen und stürmten im heimischen Rogers Place dementsprechend los. Es dauerte nur 42 Sekunden, ehe Leon Draisaitl den Puck über die Linie stocherte und sein zweites Saisontor erzielte. Doch dann schlichen sich die typischen Oilers-Schwächen ins Spiel. In Unterzahl fälschte Vancouvers Andrei Kuzmenko zum 1:1 ab (10.), bereits das vierte Gegentor im zweiten Saisonspiel mit einem Man weniger auf dem Eis für Edmonton.

Auch das 1:2 durch Nils Hoglander (18.) entsprang einer abgefälschten Scheibe vor Edmontons Tor, viel zu unbehelligt durften dort die gegnerischen Angreifer ihr Werk vollenden. Dafür zeigten die Oilers immerhin in eigener Überzahl ihre Stärken, sowohl das 2:2 durch Kapitän Connor McDavid (22.) als auch das 3:3 durch Ryan Nugent-Hopkins (30.) fielen im Powerplay. Völlig unerklärlich dagegen das zwischenzeitliche 2:3 durch Jack Studnicka (23.), als nach einem Oilers-Angriff im Gegenzug zwei Canucks allein auf das Tor des bedauernswerten Goalies Stuart Skinner stürmen konnten.

Im Schlussdrittel sorgte Sam Lafferty (43.) früh für die Entscheidung, der Oilers-Verteidiger Matthias Ekholm einfach überlief und Skinner erneut keine Chance ließ. Der Schwede Ekholm hatte die gesamte Pre-Season und das erste Saisonspiel verletzt verpasst, offenbarte in dieser Szene seinen Rückstand. Trotz insgesamt 41:16 Schüssen liefen die Oilers diesem Ergebnis bis zur Schlusssirene hinterher. Weiter geht es für das Team von Draisaitl in der Nacht auf Mittwoch bei den Nashville Predators.

Stützle mit Assist, Seider mit Tor und Assist

Und die anderen Deutschen? Tim Stützle feierte am Samstagabend mit seinen Ottawa Senators einen 5:2-Sieg gegen die Philadelphia Flyers, der Center steuerte einen Assist bei. Verteidiger Moritz Seider gewann mit den Detroit Red Wings 6:4 gegen Tampa Bay Lightning. Der Verteidiger setzte eine Sekunde vor Ende der Partie den 6:4-Schlusspunkt, zudem bereitete er das 4:3 vor.

Niederlagen setzte es für JJ Peterka beim 2:3 der Buffalo Sabres bei den New York Islanders, Nico Sturm (1:2 im Shootout mit San José gegen Colorado) und Lukas Reichel (2:3 mit Chicago in Montreal). Philipp Grubauer stand bei Seattles 1:2 im Shootout bei den St. Louis Blues nicht im Tor.

Frank Linkesch